Optimierung der Energiespeichersystemen des Unternehmens Voltfang durch eine IoT-Telemetrielösung

Über den Kunden

Company Name
Standort
Aachen, Nordrhein-Westfalen
Unternehmensgröße
51–200 Mitarbeitende

Voltfang ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Aachen (Nordrhein-Westfalen), das seit 2020 nachhaltige Energiespeicherlösungen auf Basis von Second-Life-Batterien aus der Elektromobilität anbietet. Ziel ist es, erneuerbare Energien effizient zu speichern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. 

Voltfang - Banner_01 - Lemberg Solutions.jpg

Die Herausforderung

Voltfang wollte die Leistung seiner Speichersysteme optimieren und eine Echtzeitüberwachung einführen. Das Unternehmen trat mit folgenden Anforderungen an uns heran:

Efficient collection of BMS data and OTA updates
Develop an IoT device that securely and efficiently collects data from 6 battery management systems (BMS) at a time.
Clear solution architecture vision
Consultation on MCU component selection and solution architecture design for their IoT data logging device.
Integration with AWS database
Integrate with an AWS-hosted database to collect, store, and analyze BMS data.

Unser Beitrag

Fully functioning firmware
Lemberg Solutions’ engineering team developed a fully functioning firmware, integrated it with a cloud using AWS IoT, and implemented OTA updates.
Consistent BMS data collection solution for Voltfang's BESS
Delivered an IoT solution allowing the client to collect data from BMSs and make their energy storage systems more efficient due to active data monitoring.
Enhanced PCB design
Reviewed client’s PCB design built around the Infineon XMC4700 MCU, a robust automotive-grade microcontroller.
Voltfang - Banner_02 - Lemberg Solutions.jpg

Die Lösung

Lemberg Solutions entwickelte eine IoT-Lösung, die Daten von sechs Master-BMS innerhalb des Speichersystems erfasst und an eine Cloud-Umgebung überträgt. Das System unterstützt Voltfang dabei, leistungsstärkere und stabilere Energiespeicherlösungen für Kund:innen bereitzustellen.

Die IoT-Lösung im Überblick: zentrale Funktionen und Merkmale: 

  • Robuste Firmware mit stabiler Kommunikation zum BMS über sechs CAN-Kanäle.
  • Cloud-Anbindung – Integration des IoT-Geräts in die AWS-IoT-Umgebung mittels Device SDK zur Fernüberwachung der Batteriesysteme.
  • OTA-Funktionalität ermöglicht drahtlose Firmware-Aktualisierungen, sorgt für kontinuierlichen Betrieb und erhöht die Systemsicherheit.
  • Hardware-Prototyp – Lemberg Solutions brachte den von Voltfang gelieferten Prototyp zur Marktreife.
  • Einsatz des XMC4700 Auswahl des Infineon XMC4700-Mikrocontrollers – bewährt für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer CAN-Kanäle und bevorzugt für Motorsteuerung und Ladelösungen in der E-Mobilität. 
Effizientere Produktentwicklung 

Zur Beschleunigung der Entwicklung nutzten wir die DAVE 4 IDE, die speziell für Infineon-XMC-Geräte konzipiert ist. Durch komponentenbasiertes Programmieren und GUI-gestützte Konfiguration ließen sich Entwicklungszeit und Komplexität deutlich reduzieren. Die Integration bestehender XMC-Bibliotheken und Beispielanwendungen vereinfachte die Umsetzung zusätzlich. 

Vor den Funktionstests analysierten unsere Embedded Engineers den Code mithilfe statischer Prüfwerkzeuge auf Sicherheit und Stabilität. Im Anschluss testeten unsere QA-Engineers das Produkt gründlich und stellten sicher, dass alle Anforderungen von Voltfang erfüllt waren.  

Technologien
AWS IoT Device SDK
C
Infineon XMC4700

Lemberg Solutions hat sowohl in der Entwicklung als auch beim Testen mit beeindruckender Geschwindigkeit und herausragender Qualität gearbeitet. Ihre exzellenten Problemlösungsfähigkeiten und die stets klare und effektive Kommunikation haben einen reibungslosen Projektablauf ermöglicht. Dank der umfassenden Kompetenz des Teams konnten wir unser IoT-Projekt für Software und Hardware termingerecht umsetzen.

Afshin Doostdar
CTO & Gründer bei Voltfang
Afshin Doostdar

KONTAKTIEREN SIE UNS

Bringen Sie Ihr Projekt mit erfahrenen Ingenieuren auf den Weg

Teilen Sie uns Ihre geschäftliche Herausforderung mit – unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln die bestmögliche Lösung für Sie.

Slavic Voitovych, Head of IoT Business Development at Lemberg Solutions
Slavic Voitovych
Leiter IoT Business Development

Slavic Voitovych unterstützt unsere Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer IoT-Initiativen und maximiert so den Wert ihrer Investitionen in Technologie. Er hat mehrere IoT-Projekte in den Automotive, Healthcare, Consumer Electronics, und Energie Branchen geleitet.