Diese Datenschutzerklärung der LEMBERG SOLUTIONS LIMITED LIABILITY COMPANY („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreiben, wie und warum wir Ihre Daten erfassen, speichern, nutzen und ggf. weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Leistungen („Services“) in Anspruch nehmen, etwa:
- wenn Sie unsere Website unter https://lembergsolutions.com oder eine andere Website besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist,
- wenn Sie in anderen Zusammenhängen mit uns in Kontakt treten, beispielsweise im Rahmen von Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Anliegen?
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen besser zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien oder Verfahren nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Services nicht zu nutzen. Bei offenen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@lembergsolutions.com.
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie Lemberg Solutions Limited Informationen von Nutzer:innen (einzeln „Nutzer:in“) der Website https://lembergsolutions.com („Seite“) erhebt, verwendet, speichert und weitergibt.
KURZÜBERBLICK: DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Diese Zusammenfassung bietet einen schnellen Überblick über zentrale Punkte der Datenschutzerklärung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie, indem Sie dem Link nach jedem Punkt folgen oder unser Inhaltsverzeichnis unten nutzen, um den gewünschten Abschnitt zu finden.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen, verarbeiten wir unter Umständen personenbezogene Daten – abhängig davon, wie Sie mit uns und unseren Services interagieren, welche Einstellungen Sie wählen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erheben wir Daten von Dritten? Wir erheben keine Informationen von Dritten.
Wann und mit wem teilen wir personenbezogene Daten? Wir geben Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Dritten weiter. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir setzen organisatorische sowie technische Prozesse und Verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch ist keine elektronische Übertragung über das Internet oder technologische Speicherung absolut sicher. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, sie entwenden oder verändern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.
Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, stehen Ihnen möglicherweise nach geltendem Datenschutzrecht bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie info@lembergsolutions.com kontaktieren oder uns direkt ansprechen. Wir prüfen und bearbeiten jede Anfrage im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir mit Ihren Daten umgehen? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.
INHALTSVERZEICHNIS
Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten auf unserer Website teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.
names Name(n)- E-Mail-Adresse(n)
Sensible Daten. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen bereitgestellten Angaben wahrheitsgemäß, vollständig und aktuell sind. Teilen Sie uns Änderungen bitte umgehend mit.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internet-Protokoll-(IP)-Adresse und/oder Merkmale Ihres Browsers und Endgeräts – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Services nutzen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Services besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie Ihre IP-Adresse, Merkmale von Browser und Gerät, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienstleistungen nutzen, sowie weitere technische Informationen. Diese Informationen sind in erster Linie erforderlich, um die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit unserer Services zu gewährleisten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Wie viele andere Unternehmen erfassen wir außerdem Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.
Zu den von uns erfassten Informationen gehören:
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstleistungsbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Services zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Log-Dateien speichern. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp und Einstellungen sowie Informationen zu Ihrer Aktivität innerhalb der Services (wie z. B. Datums- und Zeitstempel Ihrer Nutzung, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen, wie etwa die Nutzung bestimmter Funktionen), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivitäten, Fehlerberichte (auch „Crash Dumps“ genannt) und Hardwareeinstellungen) umfassen.
- Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten, wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienstleistungen verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Angaben wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Ihren Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem sowie Systemkonfigurationsinformationen enthalten.
- Standortdaten. Wir erheben Standortdaten, wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Services verwenden. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien nutzen, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können der Erhebung dieser Informationen widersprechen, indem Sie uns den Zugriff auf diese Informationen verweigern oder die Standortfunktion Ihres Geräts deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Dienste nicht nutzen.
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Services bereitzustellen, weiterzuentwickeln und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug vorzubeugen, sowie, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Möglicherweise verarbeiten wir Ihre Daten auch für andere Zwecke, sofern Sie eingewilligt haben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt abhängig von Ihrer Nutzung unserer Services und dient unter anderem folgenden Zwecken:
- Bereitstellung von Services für Nutzer:innen zu ermöglichen und zu unterstützen. Wir verarbeiten Ihre Informationen, um Ihnen die gewünschten Leistungen bereitzustellen.
- Beantwortung von Anfragen und Support. Wir nutzen Ihre Daten zur Bearbeitung von Anfragen und zur Lösung eventueller Probleme mit den angeforderten Services.
Abwicklung von Bestellungen. Wir verarbeiten Daten zur Durchführung und Verwaltung von Bestellungen, Zahlungen, Rückgaben und Umtauschvorgängen.
- Feedback-Anfragen. Wenn erforderlich, verwenden wir Ihre Daten, um Feedback einzuholen und mit Ihnen zur Nutzung unserer Services in Kontakt zu treten.
- Marketing- und Werbezwecke. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, sofern dies mit Ihren Einstellungen übereinstimmt. Sie können dem Erhalt solcher Nachrichten jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie unten unter
' WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE? ' below.
- Sicherheit und Betrugsprävention. Ihre Daten helfen uns dabei, unsere Services vor unbefugtem Zugriff zu schützen und Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.
- Analyse des Nutzungsverhaltens. Wir analysieren, wie unsere Services genutzt werden, um sie gezielt verbessern zu können.
- Bewertung von Marketingmaßnahmen. Ihre Daten können verarbeitet werden, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und zu optimieren.
- Schutz lebenswichtiger Interessen. In Ausnahmefällen verarbeiten wir Ihre Daten, um lebenswichtige Interessen zu wahren, etwa zur Abwehr von Gefahren.
- Bewerbungsverfahren. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Qualifizierung im Bewerbungsprozess. In bestimmten Fällen geben wir personenbezogene Daten im Rahmen von Auswahl- oder Outsourcing-Verfahren an unsere Kund:innen weiter.
In order to apply for specific job position, User may submit CV, which will be user for candidate qualification. We may share your personal data with our customers in connection with vendor selection and/or outsourcing assignments.
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, dafür eine gültige Rechtsgrundlage (d. h. gesetzliche Grundlage) nach geltendem Recht besteht, z. B. mit Ihrer Einwilligung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zur Erbringung von Dienstleistungen, zum Abschluss oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Wir sind gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und UK DSGVO verpflichtet, die Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einem bestimmten Zweck erteilt haben.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über das Widerrufen Ihrer Einwilligung..
- Vertragserfüllung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung unserer Services oder auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
- Berechtigte Interessen. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies vernünftigerweise erforderlich ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu wahren und diese Interessen Ihre Interessen sowie Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Versand von Informationen an Nutzer:innen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Services
- Entwicklung und Anzeige personalisierter und relevanter Werbeinhalte für unsere Nutzer:innen
- Analyse und Optimierung der Nutzung unserer Services
- Unterstützung unserer Marketingaktivitäten
- Diagnose von technischen Problemen und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
- Verständnis darüber zu erhalten, wie unsere Nutzer:innen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um die Nutzererfahrung zu verbessern
- Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Qualifizierung im Bewerbungsprozess. In bestimmten Fällen geben wir personenbezogene Daten im Rahmen von Auswahl- oder Outsourcing-Verfahren an unsere Kund:innen weiter.
In order to apply for specific job position, User may submit CV, which will be user for candidate qualification. We may share your personal data with our customers in connection with vendor selection and/or outsourcing assignments.
- Gesetzliche Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, etwa um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere Rechte geltend zu machen oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren, an dem wir beteiligt sind, offenzulegen.
- Lebenswichtige Interessen. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen Dritter erforderlich ist, etwa in Situationen, in denen eine potenzielle Gefährdung der Sicherheit einer Person besteht.
Im rechtlichen Sinne sind wir nach den europäischen Datenschutzgesetzen in der Regel „Verantwortliche“ für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns vorgenommenen Datenverarbeitung bestimmen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir als „Auftragsverarbeiter“ im Auftrag unserer Kund:innen verarbeiten. In diesen Fällen ist die Kund:in, für die wir Dienstleistungen erbringen und mit der wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich in ihrem Auftrag und gemäß Ihren Anweisungen. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten durch unsere Kund:innen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Organisation.
In bestimmten Ausnahmefällen kann es uns nach geltendem Recht gestattet sein, Ihre Informationen auch ohne Ihre Einwilligung zu verarbeiten, zum Beispiel:
- Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Einwilligung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
- Im Rahmen von Ermittlungen sowie zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug
- Im Zuge von Geschäftstransaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind
- Wenn die Daten in einer Zeugenaussage enthalten sind und die Erhebung erforderlich ist, um einen Versicherungsanspruch zu bewerten, zu bearbeiten oder zu regulieren
- Zur Identifizierung verletzter, erkrankter oder verstorbener Personen und zur Kontaktaufnahme mit Angehörigen
- Wenn wir hinreichende Gründe zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellem Missbrauch war, ist oder sein könnte
- Wenn vernünftigerweise zu erwarten ist, dass die Erhebung und Nutzung mit Einwilligung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen würde und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen bundes- oder provinzielle Gesetze Kanadas erforderlich ist
- Wenn die Offenlegung zur Erfüllung einer Vorladung, eines Durchsuchungsbefehls, eines Gerichtsbeschlusses oder von Gerichtsregeln über die Vorlage von Unterlagen erforderlich ist
- Wenn die Informationen von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder Berufs erstellt wurden und die Erhebung im Einklang mit dem Zweck steht, für den die Informationen erstellt wurden
- Wenn die Erhebung ausschließlich zu journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt
- Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und durch Vorschriften bestimmt wurden
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit den folgenden Kategorien von Dritten teilen.
Anbieter, Berater:innen und andere externe Dienstleister. Wir teilen Ihre Daten ggf. mit externen Anbieter:innen, Dienstleister:innen, Auftragnehmer:innen oder Beauftragten (“Dritte“) teilen, die für uns oder in unserem Auftrag Leistungen erbringen und hierfür Zugriff auf diese Informationen benötigen. Für alle Drittanbieter bestehen vertragliche Vereinbarungen, die darauf ausgelegt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Das bedeutet, Dritte dürfen nur auf unsere Weisung hin Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten auch nicht mit anderen Organisationen außer uns teilen. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten, zu schützen und sie nur für den von uns vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren.
Mögliche Kategorien von Drittanbietern:
Ad Networks Werbenetzwerke- Anbieter von Datenanalyse-Diensten
- Vertriebs- & Marketing-Tools
- Kommunikations- & Kollaborationstools
Weitere mögliche Fälle der Datenweitergabe:
- Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Fusionen, dem Verkauf von Unternehmenswerten, Finanzierungen oder der Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder Teilen davon an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Verbundene Unternehmen. Wir geben Ihre Daten ggf. an unsere verbundenen Unternehmen weiter, wobei wir diese verpflichten, diese Datenschutzerklärung einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft sowie alle Tochterunternehmen, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
- Geschäftspartner. Wir geben Ihre Daten möglicherweise an unsere Geschäftspartner weiter, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Aktionen anzubieten.
Kurz gesagt: Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.
Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) ein, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Services interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Services zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.
Darüber hinaus erlauben wir ausgewählten Drittanbietern und Dienstleistern, Tracking-Technologien zu Analyse- und Werbezwecken einzusetzen, unter anderem zur Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Versenden von Erinnerungen an nicht abgeschlossene Bestellungen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die durch Dritte eingesetzten Technologien ermöglichen interessenbezogene Werbung sowohl auf unserer Website als auch auf anderen Plattformen.
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies und zur Deaktivierung bestimmter Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kurz gesagt: Ihre Daten können in andere Länder übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet werden.
Für Nutzer:innen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) oder der Schweiz gilt: Einige dieser Länder möglicherweise nicht über Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir treffen jedoch alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden gesetzlichen Vorgaben zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umgesetzt. Dazu gehört auch die Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe sowie zwischen uns und unseren Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger:innen alle personenbezogenen Daten aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu schützen. Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir haben vergleichbare angemessene Schutzmaßnahmen mit unseren externen Dienstleister:innen und Partner:innen umgesetzt. Weitere Details können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Kurz gesagt: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen schreiben etwas anderes vor.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die hier genannten Zwecke erforderlich ist – oder so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben bzw. zulässig ist (z. B. aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten).
Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch ein System technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.
Wir haben angemessene und geeignete technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen zur Sicherung Ihrer Daten kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung als zu 100 % sicher garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und unrechtmäßig auf Ihre Daten zugreifen, sie stehlen oder verändern. Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen – die Übertragung personenbezogener Daten erfolgt jedoch auf eigene Verantwortung. Nutzen Sie unsere Services daher nur in einer sicheren Umgebung.
Kurz gesagt: Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und richten unser Angebot nicht an diese Zielgruppe.
Kurz gesagt: Abhängig davon, in welchem US-Bundesstaat oder welcher Region Sie wohnen, wie etwa im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK), in der Schweiz oder in Kanada, stehen Ihnen Rechte zu, die Ihnen einen erweiterten Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Je nach Land, Bundesland oder Region können Sie Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen.
Wir prüfen und bearbeiten jede Anfrage im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt, ebenso wenig wie – soweit gesetzlich zulässig – die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf anderen gesetzlichen Grundlagen als der Einwilligung.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einzelner Bereiche oder Dienste unserer Services beeinträchtigen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter info@lembergsolutions.com.
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track- („DNT“) Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren und zu verhindern, dass Daten über Ihre Online-Aktivitäten erfasst und überwacht werden. Aktuell gibt es jedoch keinen einheitlichen Standard, wie DNT-Signale technisch erkannt und umgesetzt werden sollen. Daher reagieren unsere Systeme derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihre Entscheidung gegen Online-Tracking automatisch übermitteln. Sollte künftig ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, dem wir nachkommen müssen, werden wir Sie in einer aktualisierten Fassung dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
Gemäß kalifornischem Recht sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie wir auf DNT-Browsersignale reagieren. Da es derzeit keinen branchenweiten oder rechtlichen Standard für die Erkennung oder Umsetzung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir aktuell nicht auf solche Signale.
Kurz gesagt: Sofern Sie in Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Kentucky, Montana, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Tennessee, Texas, Utah oder Virginia ansässig sind, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Details über die Verarbeitung zu erhalten, Unrichtigkeiten zu korrigieren, eine Kopie zu erhalten oder Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Sie haben weiterhin ggf. das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie unten.
Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben
Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben:
Kategorie | Beispiele | Erhoben |
A. Identifikatoren | Kontaktdaten, wie beispielsweise vollständiger Name, Alias, Postanschrift, Telefon- oder Mobilnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname | JA |
B. Personenbezogene Daten gemäß dem kalifornischen Kundendatengesetz | Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, beruflicher Werdegang und Finanzinformationen | JA |
Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Zugehörigkeit zu ethnischen Gruppen und Herkunft, nationale Herkunft, Familienstand sowie weitere demografische Daten | ||
Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, Finanzdaten und Zahlungsinformationen | ||
Fingerabdrücke und Stimmprofile | ||
Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessensdaten sowie Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbeanzeigen | ||
Gerätestandort | ||
Bilder sowie Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten erstellt werden | ||
Geschäftskontaktdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf Unternehmensebene bereitzustellen, oder Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang und Qualifikationen, sofern Sie sich bei uns beworben haben | ||
Studierendenunterlagen und Verzeichnisinformationen | ||
Aus den oben aufgeführten erhobenen personenbezogenen Daten gezogene Rückschlüsse zur Erstellung eines Profils oder einer Zusammenfassung, z. B. über die Präferenzen und Eigenschaften einer Person | ||
L |
|
Möglicherweise erfassen wir auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien, wenn Sie mit uns persönlich, online, telefonisch oder per Post im Rahmen folgender Kontexte interagieren:
- Erhalt von Unterstützung über unsere Kundensupport-Kanäle;
- Teilnahme an Kund:innenbefragungen oder Gewinnspielen; und
- Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Kategorie A – Solange die Nutzer:innendaten in unserem CRM-System gespeichert sind
- Kategorie B – Solange die Nutzer:innendaten in unserem CRM-System gespeichert sind
- Kategorie F – 1 Jahr
- Kategorie G – 1 Jahr
- Kategorie K – Solange die Nutzer:innendaten in unserem CRM-System gespeichert sind
As long as the user information is stored in our CRM system
Quellen personenbezogener Daten
Wie wir personenbezogene Daten nutzen und teilen
Wir erheben und teilen Ihre personenbezogenen Daten über:
- Targeting-Cookies/Marketing-Cookies
- Social-Media-Cookies
- Beacons/Pixels/Tags
Werden Ihre Daten mit Dritten geteilt?
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten unter anderem für interne Zwecke, etwa für technologische Entwicklungen und zu Demonstrationszwecken. Dies stellt keinen Verkauf Ihrer Daten im datenschutzrechtlichen Sinne dar.
Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder weitergegeben. Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte offengelegt:
- Kategorie K. – Abgeleitete Informationen aus personenbezogenen Daten
Ihre Rechte
Gemäß geltendem US-Bundesstaatsrecht haben Sie möglicherweise folgende Datenschutzrechte. Diese Rechte sind jedoch nicht uneingeschränkt. In bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage im gesetzlich zulässigen Rahmen ablehnen. Zu diesen Rechten gehören:
- Recht auf Auskunft darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
- Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor bereitgestellt haben
- Recht auf diskriminierungsfreie Ausübung Ihrer Rechte
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese für gezielte Werbung (oder Weitergabe im Sinne des kalifornischen Datenschutzrechts), den Verkauf personenbezogener Daten oder das Profiling im Hinblick auf Entscheidungen mit rechtlicher oder ähnlich erheblicher Wirkung („Profiling“) verwendet werden
Zusätzliche Rechte je nach Bundesstaat:
- Recht auf Erhalt einer Liste der Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten offengelegt haben (sofern nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des Datenschutzrechts von Kalifornien und Delaware)
- Recht auf Erhalt einer Liste spezifischer Dritter, an die wir personenbezogene Daten offengelegt haben (sofern nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des Datenschutzrechts von Oregon)
- Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten (sofern nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des Datenschutzrechts von Kalifornien)
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung sensibler Daten sowie personenbezogener Daten, die durch die Nutzung einer Sprach- oder Gesichtserkennungsfunktion erhoben werden (sofern nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des Datenschutzrechts von Florida)
Ausübung Ihrer Rechte
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren, indem Sie info@lembergsolutions.com besuchen, uns eine E-Mail an info@lembergsolutions.com senden oder die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments nutzen.
Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten können Sie eine bevollmächtigte Person benennen, die in Ihrem Namen einen Antrag stellt. Wir behalten uns vor, Anträge von bevollmächtigten Personen abzulehnen, sofern kein Nachweis vorgelegt wird, dass eine wirksame Bevollmächtigung gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben vorliegt.
Nach Eingang Ihres Antrags müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Person sind, über die wir Informationen in unserem System gespeichert haben. Die hierfür von Ihnen übermittelten Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Verifizierung verwendet. Falls erforderlich, fordern wir weitere Angaben zur Identitätsprüfung oder zur Betrugsprävention an.
Wenn Sie den Antrag über eine bevollmächtigte Person stellen, müssen wir ggf. zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität einholen, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten. Die bevollmächtigte Person benötigt hierfür eine von Ihnen unterschriebene und schriftliche Vollmacht, um den Antrag in Ihrem Namen einzureichen.
Rechtsbehelf
Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten können Sie unsere Entscheidung per E-Mail an info@lembergsolutions.com anfechten, wenn wir bezüglich Ihres Antrags keine Maßnahmen ergreifen. Wir teilen Ihnen schriftlich mit, welche Maßnahmen infolge des Rechtsbehelfs ergriffen wurden, einschließlich einer schriftlichen Begründung unserer Entscheidungen. Wird Ihr Rechtsbehelf abgelehnt, können Sie eine Beschwerde an die Generalstaatsanwaltschaft Ihres Bundesstaates richten.
Kalifornisches „Shine The Light“-Gesetz
Kurz gesagt: Ja. Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version erkennen Sie am Datum oben auf der Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entweder durch eine auffällige Mitteilung auf der Website oder per direkter Nachricht. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sich über den Schutz Ihrer Daten zu informieren.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns per E-Mail an info@lembergsolutions.com oder postalisch unter folgender Adresse kontaktieren:
LEMBERG SOLUTIONS LIMITED LIABILITY COMPANY
72 Heroiv UPA Street, building 1, office 238
Lviv, Lviv region 79018
Ukraine
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz ansässig sind, sind wir die verantwortliche Stelle („Verantwortlicher“) für Ihre personenbezogenen Daten. Wir haben Lemberg Solutions GmbH zu unserer Vertreterin im EWR und in der Schweiz bestellt. Sie können diese direkt bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren, per E-Mail an hamburg@lembergsolutions.com, telefonisch unter +494033466217, oder postalisch an:
Am Sandtorkai 32
Hamburg
Germany
Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, sind wir die verantwortliche Stelle („Verantwortlicher“) für Ihre personenbezogenen Daten. Wir haben Lemberg Solutions Limited zu unserer Vertreterin im Vereinigten Königreich bestellt. Sie können diese direkt bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren, per E-Mail an accounts@lemberg.co.uk, oder postalisch an:
Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen erheben, Informationen über die Verarbeitung zu erhalten, unrichtige Angaben zu berichtigen oder Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Sie haben weiterhin ggf. das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Einsicht, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenden Sie sich bitte an: info@lembergsolutions.com.
KONTAKTIEREN SIE UNS
