Entwicklung eines elektronischen Pflegegeräts für eine intelligentere Patientenversorgung

Über den Kunden

Company Name
Location
Deutschland

TCC ist ein deutsches MedTech-Unternehmen, das von medizinischen Fachkräften gegründet wurde und moderne Telemedizinlösungen für die Fernüberwachung auf Intensivstationen entwickelt. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und das medizinische Personal zu entlasten. TCC wächst dynamisch und konnte kürzlich erfolgreich 20 Millionen Euro Series-A-Finanzierung einwerben. 

TCC - Banner_01 - Lemberg Solutions.jpg

Die Herausforderung

Nach eingehender Analyse des deutschen Gesundheitssystems erkannte TCC einen dringenden Bedarf an automatisierten Lösungen zur Patientenüberwachung. Die stationäre Versorgung stellt eine erhebliche Belastung für medizinisches Personal dar und erhöht das Risiko, kritische Veränderungen im Gesundheitszustand zu übersehen.  

Um diese Herausforderung anzugehen, beauftragte TCC Lemberg Solutions mit der Entwicklung eines funktionsfähigen MVP zur Patientenerfassung – mit einer ambitionierten Frist von drei Monaten, um ausreichend Zeit für Tests und die Präsentation vor Stakeholdern zu gewinnen. 

Unser Beitrag

Сompliance with healthcare data privacy standards
The device ensures full adherence to data protection standards, safeguarding patients’ information.
Smarter care through continuous monitoring
Better patient care through automated continuous monitoring, enabling healthcare providers to provide timely and more effective treatment.
Efficiency at scale for ICU teams
Streamlined patient management, allowing staff to oversee several ICU patients simultaneously more efficiently.
TCC - Banner_02 - Lemberg Solutions.jpg

Die Lösung

Zu Beginn entwickelten wir einen IoT-Prototypen des eNurse-Geräts auf Basis des von unseren Expert:innen erarbeiteten Industriedesigns. Das Gehäuse entstand im 3D-Druckverfahren aus leistungsfähigem Polymer und ist durch schützende Polsterung sowie Versiegelung für den langlebigen Einsatz optimiert. Der Prototyp integriert Anwendungen zur Erfassung von Vitalparametern wie Temperatur, Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz. 

Die Lösung wurde unter Berücksichtigung gängiger Barrierefreiheitsstandards entwickelt. Unsere UI/UX-Designer:innen stellten sicher, dass die Hauptfunktionen der Benutzeroberfläche intuitiv und auch für ältere Personen einfach bedienbar sind. Zusätzlich wurde eine Sprachsteuerung auf Basis von Windows Speech Recognition integriert. 

Die aktuelle Version enthält bereits eine Simulation zur Temperaturmessung sowie eine Kamera zur Gesichtserkennung, die in zukünftigen Iterationen durch eine Infrarotkamera ersetzt wird.

Technologien
.Net Core
WPF
C#
SolidWorks

Die Zusammenarbeit mit Lemberg Solutions, von der Produktentwicklung bis zum MVP, verlief sehr professionell und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens. Das TCC-Team hat die Zusammenarbeit mit Lemberg Solutions sehr geschätzt, da sie zusätzliche Ideen einbrachten, um die Leistung und den Wert unseres MVP zu steigern, zudem war das Produktmanagement hervorragend. TCC ist sehr stolz auf das Endprodukt.

Prof. Dr. Christian Storm
Geschäftsführer und Mitbegründer der TCC GmbH
Prof-Dr-med-Christian-Storm - TCC

Funktionen im Überblick

TCC - Scheme - Lemberg Solutions.svg
Main dashboard
for real-time patient’s health state monitoring
Detailed reports
with vitals measurements
Personalized therapy plan
with built-in calendar
Menu planner
for the patients to choose their nutrition for the week
Emergency call button
for medical help

KONTAKTIEREN SIE UNS

Bringen Sie Ihr Projekt mit erfahrenen Ingenieuren auf den Weg

Teilen Sie uns Ihre geschäftliche Herausforderung mit – unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln die bestmögliche Lösung für Sie.

Olga Lysak, Business Representative in Germany, Head of AI Business Development at Lemberg Solutions
Olga Lysak
CEO bei Lemberg Solutions GmbH & Head of AI Business Development

Olga Lysak berät unsere Kunden dabei, ihre Software mit KI-Funktionen auszustatten und hilft ihnen dabei, innovativ zu sein und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Lassen Sie sich beraten, wie Sie von Künstlicher Intelligenz profitieren können und wie Sie KI in Ihrem Unternehmen implementieren können.